Tarot Experte - Tiefer schauen und klarer verstehen

Tarot für Fortgeschrittene: Tiefer schauen, klarer verstehen

Mit zunehmender Erfahrung im Tarot wächst nicht nur dein Verständnis der Karten, sondern auch deine Verbindung zu den energetischen und symbolischen Ebenen. Tarot ist ein lebendiges, sich ständig wandelndes System – und es eröffnet immer neue Zugänge, je tiefer du gehst.

1. Die Kunst der Kartenkombination

Warum Kombinationen entscheidend sind

Einzeln betrachtet haben Karten eine klare Bedeutung. Doch in Kombination eröffnen sich völlig neue Nuancen. Du beginnst, ein „Gespräch“ zwischen den Karten zu erkennen.

Beispiele:

  • Die Hohepriesterin + Der Teufel: Eine tiefe, aber möglicherweise unterdrückte Intuition, die durch innere Ängste blockiert wird.
  • Der Narr + Die Welt: Ein neuer Zyklus beginnt und wird erfolgreich abgeschlossen – ein kraftvoller Neustart.
  • 3 der Schwerter + 2 der Kelche: Eine alte Verletzung wirkt sich noch auf eine aktuelle Beziehung aus.

Praxis-Tipp:

Ziehe zwei Karten und frage: „Was ist ihre Beziehung?“ oder „Wie beeinflusst Karte A Karte B?“

2. Intuitive Deutung vertiefen

Symbolische Vielschichtigkeit erkennen

Eine Karte kann auf verschiedenen Ebenen gelesen werden:

  • Visuell: Was fällt dir ins Auge?
  • Emotional: Was fühlst du beim Anblick?
  • Spirituell: Welche übergeordnete Lektion zeigt sich?

Übung:

Ziehe eine Karte und beschreibe sie, ohne auf ein Buch zurückzugreifen. Lasse dann 3 Minuten deine Intuition sprechen – und vergleiche danach mit klassischen Bedeutungen.

3. Arbeiten mit Legefeldern und Positionen

Legefelder dynamisch einsetzen

Statt immer feste Positionen zu verwenden, experimentiere mit offenen Legemethoden:

  • Der Kreis: Karten werden kreisförmig gelegt – jede steht für einen Aspekt des Themas
  • Der Weg: Karten werden als Entwicklungsweg von „Jetzt“ zu „Potenzial“ gelegt
  • Das Kreuz: Thema – Herausforderung – Lösung – Botschaft

Freie Legung

Ziehe Karten, ohne vorher die Struktur zu kennen. Frage stattdessen: „Was will mir das Tarot heute zeigen?“

4. Zeitqualitäten und astrologische Einbindung

Tarot und Mondphasen

  • Neumond: Was darf neu entstehen?
  • Vollmond: Was darf erkannt und losgelassen werden?

Tarot und Sternzeichen

Jeder große Arkan ist astrologisch zugeordnet. Beispiele:

  • Der Eremit – Jungfrau
  • Die Gerechtigkeit – Waage
  • Der Wagen – Krebs

Du kannst Fragen an die Energie eines Tierkreiszeichens richten oder Tarot mit deinem Geburtshoroskop verbinden.

5. Energetische Tarotpraxis

Tarot Fortgeschrittene

Tarot für Fortgeschrittene

Das Tarotfeld spüren

Jede Kartenlegung erzeugt ein energetisches Feld. Fortgeschrittene Leser lernen, dieses Feld zu lesen – mit dem Körper und dem Geist.

Techniken:

  • Lege die Hände über das Kartenbild – was fühlst du?
  • Visualisiere die Ausdehnung der Kartenenergie
  • Stelle dir jede Karte als energetisches Portal vor

Chakrenbezug

Ordne Karten bestimmten Chakren zu, z. B.:

  • Die Hohepriesterin – Stirnchakra
  • Der Hierophant – Herzchakra
  • Der Teufel – Wurzelchakra

6. Schattenarbeit mit Tarot

Die dunklen Karten bewusst nutzen

Fortgeschrittene meiden „schöne“ Antworten nicht – sie erforschen die Tiefen:

  • Der Turm: Wo bricht etwas zusammen – und warum?
  • Die 10 der Schwerter: Welcher mentale Zyklus darf enden?
  • Der Gehängte: Wo braucht es Hingabe statt Kontrolle?

Fragen zur Schattenarbeit:

  • Was vermeide ich gerade zu sehen?
  • Welcher unbewusste Glaubenssatz wirkt hier?
  • Wie kann ich mein inneres Kind unterstützen?

7. Rituale mit Tarot verbinden

Tarot und Jahreskreisfeste

  • Samhain: Karten zur Ahnenverbindung
  • Imbolc: Visionen und neue Wege
  • Litha: Entfaltung und Selbstausdruck

Tarot und Kerzenmagie

Zünde eine Kerze in einer bestimmten Farbe und lege eine Karte dazu, z. B.:

  • Rot (Mut) + Der Wagen
  • Blau (Klarheit) + Die Gerechtigkeit

8. Tarot im Beratungskontext

Ethik und Grenzen

Du bist ein Kanal, kein Guru. Bleibe achtsam mit Fragen wie:

  • „Was denkt Person XY über mich?“
  • „Wird mein Partner mich verlassen?“

Ermächtigende Fragen fördern Wachstum:

  • „Was kann ich über meine Beziehungsdynamik lernen?“
  • „Wie kann ich mich emotional unabhängiger machen?“

Abschluss und Reinigung

Immer energetisch abschließen:

  • Karten klopfen oder mit Salbei reinigen
  • Raum klären mit Klang oder Räucherung
  • Danksagung an das Tarot-Feld

9. Tarot als Weg spiritueller Entwicklung

Vom Werkzeug zum Spiegel

Je mehr du mit Tarot arbeitest, desto mehr zeigt es dir deine innere Welt. Jede Karte wird zum Spiegel – und du wirst zum Seher deines eigenen Lebens.

Die Karte des Jahres ziehen

Ziehe zu deinem Geburtstag oder zum Jahresbeginn eine Karte für das neue Jahr. Frage: „Welches Thema begleitet mich im kommenden Zyklus?“

Persönliche Archetypen entdecken

Finde heraus, welche Karten dich besonders begleiten – sie zeigen oft deine Seelenstruktur.

Fazit: Tarot als Kunst des bewussten Sehens

Fortgeschrittenes Tarot ist keine Frage des „Mehrwissens“, sondern des Tiefer-Fühlens. Es geht nicht darum, die Zukunft zu kontrollieren – sondern die Gegenwart zu verstehen.

Je klarer du deine Fragen formulierst, je bewusster du deine Intuition zulässt und je achtsamer du mit den Symbolen umgehst, desto kraftvoller wird deine Lesung.

Tarot wird dann nicht nur ein Werkzeug – sondern eine spirituelle Praxis, ein Weg und ein Spiegel deiner inneren Wahrheit.

Thema: Spirituelles